
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Steuern Sie Ihre produktionsbegleitenden QM-Prozesse wie Abweichungsmeldungen (Deviation Control) mit unseren digitalen Workflows. Unsere integrierten Lösungen führen Ihren bisher papiergebundenen Prozess von der Erfassung bis zum Abschluss vollkommen digital. Durch das Workflowsystem wird das digitale Formular automatisch an die nächste Instanz weitergeleitet, bei Zeitüberschreitungen greift das Erinnerungs- und Eskalationsmanagement. Selbstverständlich ist für das Aufgabenrouting auch eine Vertreterregelung inkludiert.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Deviation Control Softwarelösung?
Datenintegrität
Abweichungsmeldungen gehen nicht mehr verloren, da sie von Anfang an elektronisch gespeichert sind. Zudem schützen Sie Ihre Daten vor unerwünschten Handlungen nicht autorisierter Benutzer sowie vor zerstörerischen Kräften.
Prozesssicherheit
Das Workflowsystem stellt sicher, dass die Abweichung nach jedem Schritt an den jeweils fachverantwortlichen Adressaten weitergeleitet wird. Bei Zeitüberschreitungen greift das Eskalationssystem.
Erhöhte Datensicherheit
Schützen Sie Ihre Daten vor unerwünschten Handlungen nicht autorisierter Benutzer sowie vor zerstörerischen Kräften.
Individuelle Konfiguration
Lassen Sie die Module nach Ihren Wünschen und Vorlieben konfigurieren um die Einarbeitung Ihrer Kollegen zu erleichtern.
Stetige Verfügbarkeit
Greifen Sie jederzeit auf Ihre Daten zu. Dabei spielt es keine Rolle an welchem Ort Sie sich befinden.
Nachverfolgbarkeit
Abweichungsmeldungen können mit weiteren Modulen wie Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) und Änderungsmanagement (CC) verbunden werden. So entsteht eine nachverfolgbare Kette zusammenhängender Einzelprozesse
Effizientere Prozessdurchlaufzeiten
Unsere Kunden erreichen bei Einsatz der digitalen Lösung zum Abweichungsmanagement signifikant niedrigere Prozessdurchlaufzeiten.
Transparenz
Jeder berechtigte Mitarbeiter sieht den aktuellen Stand aller Abweichungsmeldungen – auch wenn er nicht prozessbeteiligt ist.
Zentrale Informationsplattform
Nutzen Sie das d.3ecm System als Ihre zentrale Informationsplattform auf der Sie Ihre gesamten Daten kurzfristig abrufen können.
Reports
Erstellen Sie Reports und Statistiken über ihre Abweichungen, z.B. als Unterstützung für Ihren PQR.
Einige Features vom Abweichungsmanagement
- Automatische PDF-Erstellung und Ablage des Formulars im eDMS nach jedem Schritt
- Automatische Klassifizierung der Abweichung anhand der in das Formular eingegebenen Metadaten
- Referenzieren der Stammdaten aus Ihrem ERP-System
- Ergänzung von Dokumenten, wie z.B. Digitalfotos zu Ihrem DC-Formular
- Initiierung der Einzelaufgaben für die weitere Bearbeitung des Prozesses
- Eskalationsmeldungen sowohl innerhalb des Systems als auch per E‑Mail
- Integrierte Vertreterregelung
Folgende Regularien erfüllt unser Deviation Control Prozess
- ISO 9001:2015, Kapitel 8
- ISO 13485:2016, Kapitel 8
- EU-GMP Leitfaden Teil 1, Kapitel 8
Wünschen Sie einen Live-Einblick zur Software?
Erhalten Sie in nur 45 Minuten einen Live-Einblick in die Möglichkeiten der produktionsbegleitenden QM-Prozesse anhand eines Musteranwendungsfalles. Erfahren Sie, wie Sie mittels der Lösungen der d.velop Life Sciences Ihre produktionsbegleitenden QM-Prozesse wie Reklamationen (Complaint), Abweichungsmeldungen (Deviation Control), Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) oder Änderungskontrollen (Change Control) mit unseren digitalen Workflows steuern.
33 Gute Gründe für eine Zusammenarbeit mit d.velop LS
Sie sind noch nicht überzeugt? Erfahren Sie 33 Gute Gründe, die für eine Zusammenarbeit mit der d.velop Life Sciences GmbH sprechen. Dabei zeigen wir Ihnen sowohl Gründe aus Anbietersicht, aus Softwaresicht sowie weitere allgemeine Gründe, die uns auszeichnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ’s) zum Deviation Control
Sind die Inhalte aller Prozessschritte sichtbar?
Bei der Bearbeitung eines Prozessschritts kann nur dieser bearbeitet werden, die anderen Prozessschritte sind jedoch sichtbar.
Können die verwendeten Bezeichnungen geändert werden?
In der Workflow-Administration können Sie die Bezeichnung der Prozessschritte, Feldbezeichnungen und Wertemengen konfigurieren.
Lassen sich die vorgegebenen Schritte verändern?
Der Prozessablauf des Deviation Control ist nach den Vorgaben der GxP-Regularien aufgebaut und in Abstimmung mit QM-Fachleuten erstellt worden. Vor dem Hintergrund der Validierungsdokumentation sind die Prozessschritte daher obligatorisch. Jeder Prozessschritt enthält jedoch einen ‚Custom Panel‘, über den weitere Informationen angezeigt oder Aktionen veranlasst werden können.
Lassen sich Aufgaben delegieren?
In allen auf die Initiierung folgenden Prozessschritten können Sie den Prozessschritt an eine andere Person weiterleiten. Die Berechtigung des Empfängers wird bei der Auswahl überprüft.
Sind Auswertungen der Deviation Controls möglich?
Die wesentlichen Daten eines Deviation Controls werden in die Attribute des Datensatz übernommen. Hierüber können Sie suchen und Auswertungen über die angelegten Deviation Controls erstellen. Die Auswertungen exportieren Sie optional als PDF, EXCEL oder WORD-Dokument.
Sind für die Bearbeitung der Prozessschritte zeitliche Vorgaben hinterlegt?
In der Administration lassen sich für jeden Prozessschritt zeitliche Vorgaben eingeben. Vor der Fälligkeit der Prozessschritte werden Erinnerungsmeldungen verschickt. Die Erinnerungsmeldung wird an den Bearbeiter der Aufgabe, den Koordinator sowie an die konfigurierte Gruppe, die über die Erinnerung informiert werden soll (z.B. QS), verschickt. Eine Erinnerung wird mit dem konfigurierten Betreff versendet.
Kann ein Prozess abgebrochen werden?
Es kann konfiguriert werden, dass der Prozess in jedem Prozessschritt abgebrochen werden kann. Für den Abbruch ist die Angabe einer Begründung in einem Pflichtfeld zwingend erforderlich. Der Abbruch ist nur durch den Koordinator des Prozesses möglich.
Gibt es Templates für Maßnahmen in einem Deviation Control?
Nach der Erfassung einer Maßnahme kann diese als Template in die Maßnahmentabelle gesichert werden. Die Templates stehen zum Einfügen in einem Deviation Control zur Verfügung. Der Termin für die Maßnahme wird auf Basis der im Template eingegebenen Dauer errechnet.
Lassen sich Prozessschritte nachträglich korrigieren?
Grundsätzlich wird ein Prozessschritt mit elektronischer Signatur abgeschlossen und ist nicht mehr zu korrigieren. Über die Funktion ‚Schritt zurück‘ kann der Prozess in einen vorhergehenden Prozessschritt zurückgeleitet werden. Der Benutzer, der diesen Schritt abgeschlossen hat, erhält ihn erneut zur Bearbeitung und der Prozess setzt sich ab diesem Schritt fort. Jedes Zurückleiten in einen vorhergehenden Schritt wird im Audit Trail erfasst.
Können zu einem Deviation Control Anlagen abgelegt werden?
Werden zu einem Prozess noch weitere Dateien benötigt, können in allen Prozessschritten Anlagen hochgeladen und mit dem aktuellen Prozess verknüpft werden. Die Anlagen werden unter einer entsprechenden Dokumentart im DMS abgelegt und sind im Deviation Control unter ‚Anlagen‘ für alle Prozessbeteiligten einsehbar. Sie können konfigurieren, welche Dateitypen als Anlage gespeichert werden können und wie groß die Dateien sein dürfen.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
Die Deviation Control Lösung ist ein Baustein der d.velop life Sciences Lösungssuite. Jedes Produkt für sich ist schon leistungsstark, gemeinsam eingesetzt sind sie sogar noch besser.

Dokumentenlenkung
Ob Arbeits- / Verfahrensanweisung (SOP’s), Prozessbeschreibungen, Prüfvorschriften oder andere Dokumenttypen — alle erstellen, revisionieren und unterschreiben Sie digital mit diesem Modul.

Schulungsmanagement
Erweitern Sie das Modul “Dokumentenlenkung” um die aktive Planung und Protokollierung der Qualifikationen Ihrer Mitarbeiter mit unserem Schulungsmanagement.

E‑Learning
Nutzen Sie das neue Modul “E‑Learning” um Ihre Mitarbeiter digital zu schulen. Erstellen Sie dazu ein E‑Learning frei nach Ihren Wünschen über Microsoft PowerPoint oder binden Sie bereits vorhandene Präsentationen ein.
Schnellkontakt
Unser Vertriebsteam hilft Ihnen zeitnah und gerne weiter.